Nachruf zu
Jürgen Bühler
Jürgen Bühler wurde gestern am 22.12 2020 beigesetzt.
Dies nehmen wir zum Anlass, um noch einmal seine Leistung und sein Leben in der Gemeinschaft des Yacht-Club Ludwigshafen Revue passieren zu lassen und es zu würdigen.
Jürgen Bühler ist im Mai 1998 in den Yachtclub Ludwigshafen eingetreten. Im wahrsten Sinne des Wortes hat Jürgen in der Zeit seiner Mitgliedschaft große Fußstapfen hinterlassen. Jürgen war von Anfang an im Verein präsent. Als die Position des Umweltbeauftragten geschaffen wurde, war Jürgen umgehend zur Stelle und erarbeitete ein Umweltkonzept, welches dann mit dem Zertifikat der blauen Flagge ausgezeichnet wurde.
Im Jahr 2000 wurde er dann Schriftführer. Er unterstützte den von Willi Zöller angegangenen Umbau des Vereins in das neue Jahrhundert und wurde 2006 seine rechte Hand als Vizepräsident. Nicht nur im Vorstand, sondern auch im Vereinsleben war Jürgen eine Größe. So war er auch mal als Neptun bei Schiffstaufen zu sehen.
Im März 2008 wurde er Nachfolger von Willi Zöller. Als Präsident verfolgte er die Vorarbeit seines Vorgängers intensiv weiter.
Die erste große Hürde war die Liegeplatzgebühren-Reform. Unzählige Sitzungen bis in die Morgenstunden, Telefonate und Mails. Viele Vorstände werden sich noch an diese anstrengende Zeit erinnern. Unermüdlich in den Diskussionen, bis dann das Bestmögliche herauskam. Dieses Thema war auch mit Fingerspitzengefühl anzufassen, da es altes mit neuem Recht unter einen Hut bringen musste, und dies so, dass es jeder als gerecht empfand. Jürgen war einer, der jedem zuhörte, aber dann auch zielstrebig steuerte. Man hörte ihm aber auch zu und folgte seinen Worten. Er war eine Respektsperson und handelte vorausschauend.
Nach der Reform kam die nächste Hürde. Nach den langjährigen Verhandlungen unter Willi Zöller, welche unter Jürgen Bühler weitergeführt wurden, kam endlich die Baufreigabe für unser Hafenmeistergebäude.
Die nächste Aufgabe begann -die Planung des Gebäudes. Jürgen widmete sich so intensiv dieser Aufgabe, als ob er sein eigenes Haus planen würde. Beim Spatenstich, Anfang Dezember 2010, ließ er es sich nicht nehmen, selbst in den großen Bagger zu sitzen, um die erste Erdbewegung zu machen.
Kein Tag, an dem er nicht auf der Baustelle war und die Handwerker kontrollierte oder koordinierte.
Dann der große Tag. Im Juli 2011 durfte Jürgen Bühler mit Bürgermeister Weckbach, der Gemeinde und der Gemeinschaft des YLB endlich das Hafenmeister- und Sanitärgebäude einweihen. Man konnte den Stolz und die Freude in seinem Gesicht sehen.
Ja, auch das zeichnete Jürgen Bühler aus. Er war zurecht eine stolze Persönlichkeit, ohne dass er sich dabei in den Vordergrund drängte.
Neben den normalen Tätigkeiten kam dann die Sicherung des vorderen Steges. Unzählige Vorschläge wurden an das Landratsamt von ihm erarbeitet und unterbreitet. Technisch war dies keine leichte Aufgabe und auch finanziell (wir kamen hier in den sechsstelligen Bereich) musste ein Plan geschaffen werden, der für die Mitglieder und den Verein verträglich war.
Aber auch das war für Jürgen kein Problem und so steht dieses Bollwerk gegen die Wellen nun in unserem Hafen.
Im gleichen Jahr fanden auch noch die Vorbereitungen für das 50jährige Jubiläum an. Ein auf zwei Tage verteiltes Fest, durch das er als Hauptakteur führte. Auch das konnte er wie kein anderer.
Man kann ruhig sagen, dass Jürgen Bühler ein Tausendsassa war. Unglaublich, dass er neben dem Yacht-Club noch Zeit für seine Familie und seine Firma hatte.
Im März 2016 übergab Jürgen Bühler dann die Amtsgeschäfte an seinen Nachfolger Ralf Thimm.
Für seine außerordentlichen Dienste wurde Jürgen Bühler von der Mitgliederversammlung zum Ehrenmitglied des Yacht-Club Ludwigshafen ernannt.
Leider verstarb Jürgen Bühler nach schwerer Krankheit am 06.12.20
Jürgen, vielen Dank, dass wir einen Teil deines Lebens mit dir gehen durften.
Andreas Rietschel
Präsident